Die Gau-Bischofsheimer Künstlerin Heike Künkler-Herok lädt zur frühlingshaften Jubiläums-Ausstellung. Das Motto: IDEENREICH! Ganz großgeschrieben, weil Werkstatt und Galerie samt romantischem Ausstellungsgarten wirklich ein „Reich“ sind, geradezu ein eigener „Kosmos“ von Kreativität und Schaffensfreude. Und auch nach 40 Jahren immer noch reich an neuen Ideen in den Sparten: Keramik, Malerei, Schmuck und Literatur. 1985 in Hochheim am Main gegründet und 2004 hierher ins herrliche Gau-Bischofsheim gezogen, zeigt die freischaffende Künstlerin vor allem neue Keramik für die Garten- und TischKultur, aber auch ihre aktuelle Serie großformatiger Fotokunst „Spiegelungen“, sowie ihr originelles TextFormat „Literatur von der Rolle“. Und natürlich lädt sie langjährige wie neue KundInnen ein, dieses „Moment regionaler Kulturge-schichte“ mit ihr zu feiern! So wartet nicht nur die künstlerische Vielfalt, sondern auch täglich ein eigenes Preisrätsel und jeweils eine kleine Überraschung auf die Besucher. Der Hahn auf dem Ausstellungs-Plakat ist eine Auftragsarbeit für den Frankfurter „Walter-Dirks-Preis“, der im Mai 2025 an die Hanauer „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“ verliehen wird. Ausstellung an drei Tagen: Fr 25., Sa 26. u. So 27. April, jeweils von 14-18 Uhr. Studio MachArt, Pfarrstr. 33, 55296 Gau-Bischofsheim, www.studio-machart.com
Die Sitzung des Ortsgemeinderats findet um 19.30 Uhr im Ratskeller statt.
Der Traditioneller Wandertag am 1. Mai ist nicht mehr weit. Los geht’s ab 11.30 Uhr im Unterhof. Für Weck, Woscht & Woi ist an der Mittagsrast gesorgt. Bitte meldet euch bis 23. April per eMail oder Telefonisch unter der 06135-2044 an. Startgebür: Erwachsene 9 € & Kinder 6 €
Wir haben Frau Uhlig eingeladen uns über „Die vielfältigen Möglichkeiten der Hülsenfrüchte- so lecker sind Erbsen, Linsen, Bohnen und Co“ zu informieren und zusätzlich gibt es außergewöhnliche Kostproben und neue Rezepte. Wir starten den Nachmittag mit einem Kaffeetrinken. Seid schon alle gespannt darauf. Die Teilnahme am Vortrag kostet 5,00 € und wenn Ihr ein Rezeptheft möchtet, seid Ihr mit 1,50 € dabei. Wir brauchen mindestens 20 Teilnehmende, um die Veranstaltung durchführen zu können. Hier können gerne auch Nichtmitglieder dabei sein, wir sind für alle Interessierten da. Bitte meldet Euch bei Barbara Markl 06135/8678 bis zum 23.04.2025 an.